Aufbau der Weichenantriebe. Wir verwenden Standard-Weichen von Märklin, dazu aber einen anderen Weichenantrieb. Das von uns verwendete Modell kann unter der Anlage montiert werden und bietet Vorteile, wenn später einmal ein Austausch notwendig sein sollte. Die Kraftübertragung erfolgt durch einen Metalldraht.
Unsere spezielle Technik zum Verlegen der K-Flex-Gleise: Das Gleis wird auf der einen Seite mit den bereits verlegten Gleisen verbunden. Mit den Halteklammern kann das Gleis in der gewünschten Form gehalten werden, bis es abgesägt und verschraubt ist.
Auch die Jugend arbeitet mit und wird in die Technik eingewiesen.
Für die Spannungsversorgung werden immer wieder Schienenstücke in eine Ringleitung gelötet. Diese eignen sich besonders gut, um viele Abzeigstellen für einzelne Adern herzustellen. Die abgehenden Drähte werden direkt auf die Schienen gelötet. Verwendet werden Gleise eines Gleichstromsystems, damit die beiden Stränge nicht dasselbe Potenzial haben.
Für die Herstellung von Trennstellen wird ein Gleis aufgetrennt und die beiden Enden fixiert, so dass sich die beiden Schienenstücke nicht mehr berühren können.
Ohne Worte
Einer unserer neuen Bahnhöfe. Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber wir kommen voran.
Entscheidungen sind fällig! Auch wenn ein Großteil der Anlage fertig geplant ist, muss immer noch über Details diskutiert werden. Die Änderungen werden in die Pläne eingearbeitet und können beim Bau gleich berücksichtigt werden.
Inzwischen sind sogar schon einige Gleise verlegt. Um Fehler zu vermeiden oder sofort zu erkennen, wird nach dem Einbau eines neuen Abschnitts getestet, ob alle elektrischen Verbindungen passen.
Test der neuen LED-Beleuchtung. Um die Installation unter der Anlage zu erleichtern, haben wir unter der Anlage LED-Leisten angebracht. Diese sorgen für gute Lichtverhältnisse an etwas verdeckten Stellen.
Auf der Anlage kann man teilweise schon erahnen, wie die Landschaft später aussehen soll.
Die erste Zugfahrt! Die Lok ist allerdings nur auf einer kleinen Strecke, die später zum Programmieren und Einmessen der Züge dienen soll, gefahren. Wir freuen uns trotzdem.
Anfang Mai konnte schon ein wichtiger Meilenstein gelegt werden: Ein Großteil des Grundgestells der Anlage wurde fertiggestellt. Es basiert auf einem Anlagenplan, den die Mitglieder des Vereins entworfen haben.
Zur Zeit sind wir in einer intensiven Anlagenplanung. Es gibt schon viele tolle Ideen und mindestens genauso viele gegensätzliche Meinungen dazu.
Am 9. Februar 2014 war es soweit: Die Mitglieder trafen sich zum ersten Mal in den frisch renovierten, aber noch weitgehend leeren Räumlichkeiten. Damit war der Grundstein für die Planung einer neuen Anlage gelegt.